Unser neues kostenloses Whitepaper zum Thema Video-Marketing im Internet.
Das komplette Whitepaper zum kostenlosen Download gibt es hier: Erfolgsfaktor Video im Web
Weitere kostenlose Whitepaper sowie andere Veröffentlichungen aus unserem Haus.
Ob Imagefilm, Produktfilm oder Videoanzeige: Onlinevideos sind aus der modernen Kommunikation von Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Laut Aussage von Econsultancy werden Videoinhalte 2016 bereits 74 Prozent des gesamten Internet Traffics ausmachen, auch Cisco prognostiziert eine ähnliche Zahl von 80%, wenn auch etwas moderater in der zeitlichen Prognose bis 2019. Egal wann genau diese Zahlen erreicht werden, der Trend ist eindeutig hin zum Bewegtbild. Wie wirkt sich die Entwicklung für werbende Firmen und Institutionen aus? Wer ernsthaft wahrgenommen werden möchte und seinen Marketing-Mix noch nicht um Video erweitert hat, benötigt nun Bewegtbildinhalte, und das nicht nur für den Bereich Social Media.
Videos können in der Kaufentscheidungsphase oder bei Online-Recherchen entscheidend sein. Laut einer Informationsgrafik von Orchestrate ist für 46 Prozent der Zuschauer der Konsum eines Videos direkt aktivierend und führt zur intensiven Beschäftigung mit dem Thema. 64 Prozent klicken in der Folge Links von Retail-Sites.
Neu ist - Webvideos haben sich in nur 3 Jahren zum effektiven Marketingbaustein auch kleinerer und mittelständischer Firmen entwickelt. Die Ausgaben für Video Ads in Deutschland, als Werbespot für das Web, belegen bereits enormen Zuwachs seit 2012. Die Prognosen zeigen weltweit sogar fast eine Verdopplung der Ausgaben von 2014 auf 2016 für Video Ads im Web auf 20,71 Milliarden U.S. Dollar.
Grundsätzlich gilt es die Zusammenhänge des Erfolgs von Videos besser zu verstehen, um eine Videoproduktion für ein Unternehmen erfolgreich zu realisieren.
„Es gibt zwei grob unterscheidbare Nutzerkreise mit grundlegend verschiedener Motivation Videos im Netz zu schauen:
1. In B2C-Märkten werden Videos betrachtet, um Zeit zu verbrauchen (Entertainment, Spaß)
2. In B2B-Märkten werden Videos genutzt, um Zeit zu sparen (fachliche Information, Service).“
so fasste es der Autor Thomas Hartmann für t3n treffend zusammen.
Im PROGRAMMATIC ADVERTISING KOMPASS 2015 / 2016 vom BVDW e.V. wird deutlich
Fazit: Ideal ist es also Content und Entertainment zu verbinden.
Weiter mit-> Videos im Internet - Chancen und Potentiale
Zurück zu den-> Veröffentlichungen
Sie können das Whitepaper jetzt hier kostenlos herunter laden -> timSpecial No. 5 - Erfolgsfaktor Video im Web.